Wie kann ich in der Autonomiephase auf die Bedürfnisse meines Kindes eingehen?
Shownotes
Die Erziehungswissenschaftlerin Dunja erklärt uns in dieser Folge wichtige Fakten über die Autonomiephase bei Kindern. Sie erklärt, was der sog. 'Trotzphase' zu Grunde liegt und veranschaulicht anhand von Beispielen, wie sich Eltern gegenüber ihren Kindern verhalten können. Sie spricht in dem Zusammenhang die Bedürfnisorientierte Erziehung an und stellt die Frage: erkennen wir wirklich immer das Bedürfnis unseres Kindes? Basieren die Wutanfälle auf anderen Auslösern / Gründen, als im ersten Moment angenommen? Inwiefern ist es hilfreich für Kinder, wenn wir sie selbst Entscheidungen treffen lassen? Dunja macht deutlich, dass wir Eltern uns trauen sollen, Konflikte mit den Kindern zu haben und diese Konflikte auch auszuhalten. Eine wichtige Botschaft der Erziehungswissenschaftlerin ist: denkt daran, unsere Kinder sind nicht für die Bedürfnisse der Eltern verantwortlich, sondern wir für die Bedürfnisse unserer Kinder.
Neuer Kommentar