Prägen Kindheitserlebnisse unsere Persönlichkeit? - live II
Shownotes
Dies ist der zweite Teil der live aufgezeichneten Doppelfolge über die Auswirkungen von Kindheitserfahrungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung. Im Studio waren Heilpraktikerin und Hebamme Viktoria Nickel und die Heilpraktikerin Psychotherapie Stefanie Löwe. Wir stellen die Frage, wie wir Eltern mit unseren Gefühlen umgehen und wie bringen wir unseren Kindern bei, mit ihren Gefühlen umzugehen? Oft sind wir Erwachsenen in Stresssituationen nicht gut reguliert, erwarten dies aber von unseren Kindern. Gefühle jeglicher Art dürfen sein, sprecht mit euren Kindern über eure eigenen Gefühle und lasst die verschiedenen Gefühle eurer Kinder zu! Wir Eltern sind der 'safe space' für unsere Kinder, hier sollten sie so sein dürfen, wie sie sind. Dieses sichere Gefühl werden unsere Kinder auch später in sich tragen und unterscheiden können, wo sie sicher sind und wo nicht. Wir sollten unseren Kindern beibringen, dass sie nicht perfekt sein müssen, um liebenswert zu sein. Eltern sollten sich nicht vor Kritik vor Kritik von ihren (heranwachsenden) Kindern scheuen, sondern sie darin bestärken, sagen zu können, was hätte anders laufen können. So können wir aus unseren Fehlern lernen und auch ehrlich um Entschuldigung bitten, was ein wichtiges Signal für unsere Kinder ist. Lasst euch nicht durch die sozialen Medien oder unangebrachte Kommentare von anderen verunsichern, sodass Zweifel an eurem Kind entstehen.
<https://www.seelenliebe.info> <https://www.hebamme-viktoria.de>
Neuer Kommentar