Was ist eine Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie)?
Shownotes
Wir haben für diese Folge ein sehr persönliches Gespräch mit Svenja geführt, die schonungslos von ihrer Diagnose Schwangerschaftsvergiftung/Präeklampsie bis zur Erkrankung am HELLP-Syndrom berichtet. Die Geburt ihrer Tochter war für Mutter und Tochter gleichermaßen ein Kampf um Leben und Tod, dessen physische und psychische Auswirkungen noch monatelang und bis heute tiefe Spuren hinterlassen haben. Svenja ist es wichtig, über die Symptome aufzuklären, wenn nur eine Frau mit Hilfe dieser Podcast Folge nicht dasselbe durchmachen muss wie sie, ist für Svenja schon ein wichtiges Ziel erreicht. Wir erfahren heute durch Viktoria Nickels Fachwissen und der traumatischen Erfahrung, die Svenja machen musste, wie gefährlich diese lebensbedrohliche Erkrankung ist und wie man sich im Zweifel als Schwangere verhalten sollte. Ca. alle sieben Minuten stirbt weltweit eine Frau an den Folgen einer Präeklampsie. Die Ursachen für eine sogenannte PE sind bis heute ungeklärt. Eine Schwangerschaftsvergiftung ist Lebensgefährlich und mit dieser Folge wollen wir Aufklärung in Sachen Frauengesundheit betreiben, denn dieses Krankheitsbild ist leider relativ unerforscht.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Bibi.
00:00:03: las uns reden.
00:00:04: Der Schnack zwischen Schnuller und Shampoos.
00:00:07: Und herzlich willkommen, liebe Svenja.
00:00:09: Wir haben einen Gast heute, eine Gästin, die wir schon sehr lange darum gebeten
00:00:15: haben, hierher zu kommen.
00:00:16: Muss man einfach mal so sagen.
00:00:18: Heute ist es endlich so weit.
00:00:20: Das wird heute ein krasses Thema werden und wir haben ja auch schon oft gesagt, wir wollen auch der Wust brechen und wir möchten auch gerne Themen ansprechen, die nicht so angenehm sind, aber umso wichtiger.
00:00:43: Baby, lass uns reden.
00:00:45: Der ehrliche Podcast mit Victoria Nickel und Janne Funkpiratin.
00:00:49: Tabulus und offen reden wir als Mutter und Hebamme über Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Elternsein.
00:00:58: Und jetzt
00:00:59: geht's los.
00:01:03: Schön, dass du heute die Zeit gefunden hast, hier bei uns zu sein und auch den Mut gefunden hast, darüber zu sprechen.
00:01:09: Es geht heute um das Thema Schwangerschaftsvergiftung und mit einhergehend auch das Syndrome HELP.
00:01:17: Und da
00:01:17: kann
00:01:18: WIG uns bestimmt ganz viel Information zu liefern, weil du ja aus deiner Berufserfahrung weißt, was das ist.
00:01:25: Denn viele wissen ja vielleicht gar nicht, was das ist.
00:01:27: Also ich hab in meiner Schwangerschaft auch das allererste Mal davon
00:01:31: gehört.
00:01:34: Wenn du sagst, es wird viel zu wenig damit gesprochen.
00:01:37: Ja,
00:01:38: auf jeden Fall.
00:01:40: Für mich ist es gar nicht so einfach, darüber zu sprechen, weil das Thema relativ tief noch irgendwie sitzt, was da alles passiert
00:01:51: ist.
00:01:52: Deine Geburt ist jetzt
00:01:53: fast
00:01:53: zwei Jahre alt.
00:01:54: Ja,
00:01:55: ist jetzt her, aber ich würde sagen, so ganz verarbeitet ist es immer noch nicht und wird es vielleicht auch nie sein.
00:02:02: Also meine Einschätzung nach, glaube ich, sind das Themen, das wird man nicht so einfach verarbeiten
00:02:07: oder was will
00:02:08: zu
00:02:08: sagen.
00:02:10: Definitiv.
00:02:11: Also ich glaube, das ist dann schon ein sehr einschneidendes Erlebnis einfach.
00:02:17: Und deshalb, ich habe im Großen und Ganzen auch deshalb, glaube ich, so lange irgendwie damit gehadert.
00:02:25: Obwohl ich ja öfters gebeten würde.
00:02:29: Ja,
00:02:30: weil ich finde, das ist halt so ein Thema.
00:02:31: Da würde es sprechen.
00:02:32: Weiß nicht, man erfährt darüber nicht viel.
00:02:35: Du würdest dazu noch was sagen, wie es bei dir auch im Geburtsvorbereitungskurs war.
00:02:39: Das ist einfach etwas, was uns Schwangeren nicht so allgegenwärtig ist.
00:02:44: Und wie?
00:02:45: Nie, überhaupt nicht.
00:02:46: Also... Mir war das Ganze überhaupt nicht so präsent oder bewusst.
00:02:53: Klar war das Thema Schwangerschaftsvergiftung auch im Geburtsvorbereitungskurs, würde das kurz thematisiert.
00:03:01: Aber ich mein, mit dem ganzen Input, was man dann in so einer ersten Schwangerschaft irgendwie als Overload irgendwie bekommt, ich konnte das nicht zuordnen.
00:03:12: Ich konnte meine Symptome nicht zuordnen.
00:03:14: Mir war es nicht bewusst, wie gefährlich so was einfach auch ist.
00:03:18: Also nicht nur für mich, sondern auch fürs Kind für beide.
00:03:20: Dass es da wirklich um Leben und Tod dann im Endeffekt geht.
00:03:25: Das war mir nicht annähernd bewusst.
00:03:27: Und ich bin heute, im Endeffekt bin ich eigentlich hier, weil's mir so wichtig ist, wenn ich nur eine Person, die diesen Podcast hört, darauf aufmerksam machen kann, dass sie in der entsprechenden Situation richtig reagiert und nicht das Gleiche durchmachen muss, was ich durchmachen muss.
00:03:45: Ja, dann hab ich damit sehr viel gewonnen.
00:03:48: Ja, deswegen find ich's umso schöner, dass wir das hier heute einmal wirklich grundsätzlich thematisieren.
00:03:54: Und du hast grad eben auch schon sehr oft weg, Präklamsie gesagt?
00:03:59: Also Schwangerschaftsvergiftung ist ein Begriff, den es so eigentlich gar nicht mehr gibt.
00:04:03: Das hat man früher gesagt.
00:04:05: Und Schwangerschaftsvergiftung hört sich ja auch so an, als würde sich irgendwas im Körper vergiften oder das Kind, die Mutter vergiften oder was weiß ich.
00:04:12: Das ist überhaupt nicht so.
00:04:14: Und deshalb sagt man heute eigentlich auch nicht mehr Schwangerschaftsvergiftung.
00:04:18: Es gibt Präklamsie und Helbsyndrom.
00:04:21: Das hat beides die gleiche Wurzel.
00:04:24: Und es hat mit der Vergiftung überhaupt nichts zu tun.
00:04:26: Es hat mit Vorgängen im Körper zu tun, die schwangerschaftsbedingt sind, also eine totale Entgleisung.
00:04:35: Und man weiß tatsächlich gar nicht so ganz genau, was da passiert.
00:04:39: Es gibt so ein paar Modelle, das zu erklären.
00:04:42: Also was man weiß, ist, dass das Schwangerschafts verursacht ist, dass es auch keine Behandlung in dem Sinne gibt, wenn es dann schon da ist sozusagen.
00:04:54: Diese Aspirinumma ist eine Profilachse, die man machen kann.
00:04:56: Aber
00:04:57: die ist ja auch nicht wirklich...
00:04:59: Das würde man machen, wenn jetzt die Frau bei der ersten Schwangerschaft das gehabt hat, so wie du, dass man dann, wenn du nochmal schwanger werden würdest, das als Profilachse einsetzen würde, weil es hat was mit der Durchblutung zu tun.
00:05:13: Also die Theorie ist, ich erkläre das einfach mal so einfach wie möglich, dass durch die Schwangerschaft irgendwas schiefläuft, im Körper.
00:05:22: Und die Natur bevorzugt halt immer das jüngere Leben.
00:05:27: Also, der Körper registriert, im Baby geht es nicht gut.
00:05:30: Also, man vermutet das irgendwie in den kleinen Gefäßen, die das für das Kind, für die Versorgung zuständig sind, dass das nicht gut läuft.
00:05:39: Falsch angelegt, nicht gut angelegt.
00:05:41: Man weiß es eben nicht so genau.
00:05:43: Und dann merkt der Körper halt, das Baby kriegt nicht genug Versorgung.
00:05:49: Und was der Körper macht, was eigentlich total schlau ist, ist, dass er erst mit dem Blutdruck hochfährt.
00:05:53: Das einfach mit mehr Wumms, die Versorgung fürs Kind wieder gewährleistet ist.
00:05:58: Das ist in dem Bereich fürs Baby total schlau.
00:06:01: Aber wir haben ja in anderen Körperbereichen auch Gefäße.
00:06:05: Und dieser hohe Blutdruck, wenn er hoch wird und er wird irgendwann richtig hoch, sorgt natürlich dafür, dass kleinste Gefäße kaputt gehen.
00:06:14: Und wenn kleine Gefäße kaputt gehen oder überhaupt, wenn Gewebe kaputt geht, wie wenn man sich schneidet oder aufs Kniefeld und eine Schürpfunde hat, das blutet.
00:06:21: Und dann haben wir in unserem Körper Blutplättchen Trombozyten, die werden in der Leber gebildet und die sorgen dafür, dass Blutungen gestillt werden können.
00:06:30: Wenn aber jetzt mit jeder Blutdruckwelle wieder meine kleinen Gefäße, also im mütterlichen Körper, die Gefäße kaputt gehen, muss der Körper halt immer wieder Trombozyten und also Blutplättchen produzieren, um das wieder zu flicken und irgendwann und das passiert in der Leber.
00:06:48: Und das heißt, die Leber muss total überarbeiten, um das Gewehr leisten zu können.
00:06:53: Dadurch sieht man bei Präklamsie und bei Hälbsyndrom, wenn man eine Frau Blut abnimmt, dass gewisse Leberwerte total erhöht sind.
00:07:01: Jetzt hat die Leber selber, wenn die sehr arbeitet, wird die größer.
00:07:05: Die Leber wohnt in einer Leberkapsel, die ist spannungsempfindlich.
00:07:08: Deshalb ist zum Beispiel ein Symptom, was Frauen fühlen, können irgendwann, dass sie Schmerzen haben, da, wo die Leber wohnt, im rechten Oberbau.
00:07:18: Hattest du das?
00:07:20: Also ehrlicherweise haben diese, also dieser Druck, so im Oberbauch oder an einer Seite, hat bei mir erst, ist erst eingetreten im Krankenhaus.
00:07:32: Ja,
00:07:32: dann schon.
00:07:33: Also das war nicht so, dass diese ganzen Symptome von Anfang an alle da sind.
00:07:37: Manche Frauen haben auch gar nicht alle Symptome.
00:07:39: Aber
00:07:40: irgendwann kommt das, wenn du sagst, im Krankenhaus war es dann so weit.
00:07:44: So, und das ist was, was man merkt.
00:07:45: Und dann ist es so, dass wenn menschliches Gewebe kaputt geht, wird Albers freigesetzt.
00:07:51: Und zum Beispiel haben wir in der Niere ganz viele gewinnzige Gefäße, die heute mit jeder Blutdruckwelle wieder kaputt gehen.
00:07:56: Deshalb ist ein Symptom, was auch dazu gehört, dass man, wenn man den Urin untersucht, sieht, dass da Eiweiß drin ist.
00:08:04: Weil wir Eiweiß verlieren, versucht der Körper das irgendwie auszugleichen und das macht er mit Wasser.
00:08:10: Das heißt, das nächste Symptom ist, dass Frauen total viel Wasser einlagern.
00:08:14: Und ich meine jetzt nicht, es ist ein heißer Tag und ich habe ein bisschen dicke Füße.
00:08:18: Das sind wirklich Liter und das geht richtig schnell.
00:08:21: Und das ist ein Symptom, was tatsächlich fast jede Frau hat.
00:08:24: Der Umkehrschluss, dass wenn man Ödemer heißt das Wasseranlagung, wenn man Ödemer hat, dass es auf jeden Fall ein Helbsyndrom oder Pregnamsie ist, ist nicht so.
00:08:31: Aber man muss das ernst nehmen.
00:08:34: Also die Leber, die Wassereinlagerung, dann hat man, wenn der Blutdruck sehr hoch geht und der kann wirklich hoch hoch werden, merkt man das natürlich auch mit Kopfschmerzen und total Augendruck.
00:08:46: Viele Frauen haben dann auch irgendwann Sehstörungen, dass man so Flackerbilder hat oder nicht mehr fokussieren kann, weil dieser Druck überall auch steigt und man fühlt auch ein totales Woman im Kopf.
00:08:56: Das sind alle Symptome, die Frauen merken könnten, nicht alle gleichzeitig, manchmal ja, manchmal nein, manchmal auch nur ein bisschen.
00:09:03: Und wenn das dann nicht behandelt wird.
00:09:07: Und Behandlung heißt in dem Fall, man geht ins Krankenhaus, dann werden bestimmte Sachen überprüft.
00:09:15: Und es gibt verschiedene Zustände.
00:09:16: Es kann sein, dass man im Krankenhaus ankommt und die Werte so schlecht sind, dass man sagen muss, das Kind muss jetzt raus.
00:09:23: Weil das tatsächlich die einzige Heilung sozusagen ist, ist, dass die Schwangerschafts-Hormone aufhören.
00:09:29: Das bedeutet, die Plazenta und das Kind müssen raus.
00:09:32: Sonst stoppt das einfach nicht.
00:09:34: Und wenn das nicht Erkannt wird, nicht behandelt wird, nicht behandelt werden kann.
00:09:40: Man hat ja auch nicht in allen Bereichen dieser Welt so eine medizinische Versorgung wie hier in Deutschland.
00:09:45: Dann gibt es einfach zwei Richtungen, die das gehen können.
00:09:47: Das erste ist eben Prä-Eklampzi mit einem eklamp-Tischen-Anfall oder Hälbsyndrom.
00:09:53: Und beides kann tödlich enden, muss man einfach sagen.
00:09:58: Also das ist jetzt nicht wie ... Ich hab irgendwie Haarausfall.
00:10:03: Das ist schon was, was man echt ernst nehmen muss.
00:10:06: Und wenn man diese Symptome merkt als Frau, finde ich, ist es total wichtig, dass man weiß, wie gefährlich das werden kann und auch, wie schnell das explodieren kann.
00:10:18: Und deshalb finde ich es ganz wichtig, dann auch direkt das checken zu lassen und nicht zu warten, bis Montag der Günter ist.
00:10:26: Sondern wenn man das jetzt nach zum Drei merkt, dann geht man bitte nach zum Drei ins Krankenhaus.
00:10:30: Das kann auch zwei, drei Wochen auf einem niedrigen Level bleiben, aber es muss kontrolliert werden.
00:10:34: Das kann aber auch innerhalb von drei Stunden so schlimm werden, dass wirklich Lebensgefahr da ist.
00:10:39: Und ich will jetzt hier keine Angst schüren, aber das sind tatsächlich Sachen, die gefährlich sind und wo auch immer noch Frauen daran sterben, auch in Deutschland.
00:10:51: Und wir haben vorhin die Zahlen geguckt.
00:10:53: Letztes Jahr hat es in Deutschland über fifty-thausend Frauen gehabt.
00:10:58: Das ist jetzt
00:10:59: zwei bis fünf Prozent aller Schwangeren.
00:11:01: Entweder in so einem Helbsyndrom oder Präklampsi.
00:11:04: Denkt ja gerade über nach, weil es gibt ja auch, glaube ich, vier oder fünf Prozent der Frauen, die ihre Kinder mit einer Sauglocke zur Welt.
00:11:10: Und wenn man sich dann umhört in seiner Umgebung, sind es doch relativ viele, die dann erzählen, ja, ich habe eine Sauglocke.
00:11:15: Deswegen, wenn man es von Prozenten her genauso vergleicht wie mit der Schwangerschaftsvergiftung, sag ich jetzt, Schwangerschaftsvergiftung, dann sind es doch schon einige.
00:11:23: Also es ist nicht so selten.
00:11:26: Genau.
00:11:26: Und man sollte das auf jeden Fall ernst nehmen.
00:11:29: Du hattest auch erklärt, woher dieses Wort Help Syndrom kommt, das ist mit et-doppel-l.
00:11:35: Ich versuch das jetzt mal hier vorzulesen.
00:11:38: Hämolysis, also die Hämolysis ist die Zerstörung der roten Blutkörperchen, dann elevated liverenzymes, also erhöhte Leberenzyme, Anzeichen für eine Leberfunktionstörung, dann low platelet count, also niedrige Blutplätzchenzahl, vermindete Anzahl von Blutplätzchen, die für die Blutgerinnung wichtig
00:11:56: sind.
00:11:56: Genau.
00:11:57: Das jetzt mal so aufgedröselt.
00:11:59: Ja.
00:12:00: Genau.
00:12:02: Du hast das ja sicherlich in deiner, was hast du gesagt, zwanzig Jahre bist du jetzt als Hebamme, auch schon auf der Leib.
00:12:09: Ja, also oft, ja, also regelmäßig würde ich mal sagen.
00:12:15: Natürlich, ich mache ja keine Geburten mehr, also die richtigen Knaller habe ich natürlich dann nicht mehr so vor Augen, aber ich würde mal sagen, so ein, zwei Mal im Jahr habe ich schon in der Praxis eine Frau zur Vorsorge.
00:12:30: Wo so was los ist, wo ich dann den Blutdruck messe und ich denke, oh wow, mein Blutdruck-Messgerät ist kaputt.
00:12:36: Tatsache ist, der Blutdruck ist, hatte ich vor einem halben Jahr noch das letzte Mal.
00:12:40: Zweihundertzwanzig zu hundertundachtzig.
00:12:43: Was war das bei dir?
00:12:45: Also,
00:12:46: bei mir war ja aus, also bei mir hat es meine Günnen
00:12:49: zum Glück kamen.
00:12:49: Genau, jetzt sieht man ganz von Anfang an, wie es bei dir war.
00:12:52: Das interessiert mich nämlich auch.
00:12:55: Also ich würde sagen, Im Nachhinein betrachtet waren die Symptome, die ich hatte, wo
00:13:03: man
00:13:03: vielleicht dann irgendwie schon hätte, irgendwie reagieren kann.
00:13:06: Ich hatte innerhalb von ein paar Tagen wirklich wahnsinnig viel Wassereinlagung bekommen.
00:13:12: Also ich hatte wirklich keine Knöchel mehr zu die, die sichtbar waren.
00:13:17: Ich hatte wirklich ganz extrem Wasser eingelagert.
00:13:21: Und ich habe so eine innere Unruhe verspürt.
00:13:26: Wirklich schlecht schlafen.
00:13:26: Es war es bei mir, als es dann fünfunddreißigste Woche.
00:13:32: Und ich mein, wenn du dich dann mit den Mammys in deinem Umfeld unterhältst, dann kommt natürlich dann auch schon irgendwie so viel.
00:13:41: Ja, es geht Richtung Endspurt.
00:13:43: Es ist normal, dass es jetzt irgendwie ein bisschen unbequemer wird, dass man nicht mehr so gut schläft.
00:13:52: Ich hab mir da, ich hab dem einfach dann auch, hab das dann auch mit so abgetan.
00:13:55: So, ja, es geht jetzt halt dann so, das sind die letzten Wochen.
00:13:58: Und es wird halt ein bisschen
00:14:00: ...
00:14:00: Genau, man möchte sich nicht so anstellen.
00:14:02: Und es,
00:14:03: ja, musste dann oder man hat dann irgendwie halt dann so weiter funktioniert.
00:14:08: Aber ich hatte im Endeffekt also, als meine Tochter dann raus war, plus das Wasser raus war, was ein paar Tage gedauert hat, waren halt über zehn Kilo weg.
00:14:22: Und meine Tochter hatte zwei Komma drei Kilo Geburtsgewicht.
00:14:27: Nur um das mal in so ein Verhältnis zu setzen, also waren über zehn Kilo, waren einfach weg, was ich dann im Endeffekt, wie viel Wasser das einfach auch gewesen sein muss.
00:14:36: Ja, also es war im Endeffekt eigentlich so dieses Schlechtschlafen, diese innere Unruhe und diese extremen Wassereinlagerungen.
00:14:44: Ich hatte dann zum Glück ein Termin bei meiner Gynäkologin, also ein ganz normaler Vorsorge-Termin.
00:14:52: Wie viel Zeit war zwischen diesem, ich bin innerlich unruhig, hab tierische Wasseranlegerungen und ich hab den Termin bei der Gynäkologin zwei,
00:14:59: drei Tage.
00:15:00: Okay.
00:15:01: Also, zwei, drei Tage.
00:15:02: Also, mein Blutdruck und alles war im Vorfeld immer in Ordnung.
00:15:07: Also, ich hatte tendenziell sogar eher immer wieder das Thema, das ja ein bisschen nieder war.
00:15:11: Ich bin damals im Sommer, als dann zu heiß war, eher mal zusammengeklappt.
00:15:16: Ich hatte nie während der Schwangerschaftssysteme, dass der Blutdruck zu hoch war, dass man da schon sagen kann, okay, mein Blutdruck ist von Anfang an eher rot gewesen.
00:15:26: Das wäre vielleicht schon ein Indiz gewesen.
00:15:28: Das war halt gar nicht.
00:15:29: Ich hatte an sich nichts, die ganze Schwangerschaft.
00:15:32: Ich konnte mich nicht irgendwie ... Ich musste mich nicht übergeben.
00:15:36: Mein Blutdruck war immer tendenziell eher ein bisschen nieder.
00:15:40: Ich hatte ... Nichts an Begleiterscheinungen sonst.
00:15:46: Das kam dann wirklich durch die Hintertür so schnell.
00:15:50: Und ich hatte die Routine-Untersuchung.
00:15:54: Ich hatte die durch ein Todesfall in der Familie.
00:15:59: Drei Tage nach vorne gelegt.
00:16:02: In der Woche hätte ich den Termin am Mittwoch gehabt und war dann am Montag da.
00:16:07: Man muss einfach sagen, hätte ich bis Mittwoch, wir hätten die Nacht nicht überlebt, zu Hause.
00:16:13: Und ja, meine Günten hat wirklich toll reagiert, beziehungsweise die waren wirklich mit dem Aufruhr.
00:16:19: Weil
00:16:20: ihr hattet.
00:16:21: Mein Blutdruck
00:16:22: direkt, das war hier mal das Erste,
00:16:24: der bestimmt
00:16:24: ging.
00:16:25: Ich hatte eben auch schon Eiweiß.
00:16:29: im Urin.
00:16:30: Und mein Blutdruck war da so zwischen hundredneunzig und zweihundert dann schon.
00:16:36: Und ich war dann, glaube ich, bestimmt zwei, drei Stunden in der Praxis.
00:16:41: Sie haben Blut abgenommen, das Per Express nochmal in Korea kommen lassen, das weggeschickt, aber und haben dann mich hingelegt,
00:16:52: versucht,
00:16:52: mich zu ruhig zu kommen lassen, mich nochmal an W-E-Schreiber angehängt.
00:16:58: Hat man in so einem Fall dann wehen
00:16:59: auch?
00:17:01: Nein.
00:17:01: Also es war glaube ich auch nur um zu gucken,
00:17:05: wie es
00:17:05: dem Kind geht, also ob man da irgendwie schon was sieht.
00:17:09: Da war nichts, aber der Blutdruck ging einfach nicht runter.
00:17:15: Meine Güllen hat mich dann direkt mit einer Überweisung ins Krankenhaus geschickt, beziehungsweise ich nach Hause und hat gesagt, sie hat mich erst gefragt, ob ich mich in der Lage fühle, nach Hause zu fahren.
00:17:28: Und dann habe ich gesagt, ja, das kriege ich jetzt auf jeden Fall hin.
00:17:32: Und dann hat sie gesagt, mein Mann, soll mich dann bitte auf jeden Fall
00:17:38: ins Krankenhaus machen.
00:17:39: Und das habt ihr auch
00:17:39: gemacht?
00:17:40: Das haben wir direkt gemacht.
00:17:41: Also ich habe ... War überhaupt
00:17:42: schon die Tasche gepackt?
00:17:43: Also nicht so wirklich.
00:17:44: Also ich hatte mal so grob in den Eckchen mal ein paar Sachen irgendwie.
00:17:50: Das habe ich dann halt mal mitgenommen.
00:17:55: Aber so richtig gepackt war die Tasche.
00:17:57: Nein, das ist
00:17:57: ja auch in so einem Moment völlig egal.
00:17:59: Aber das ging es ja dann auch nicht.
00:18:04: Ich bin im Krankenhaus angekommen und wie es dann so ist, war es natürlich rappelvoll.
00:18:10: der Aufnahmebereich der Gönn.
00:18:15: Die hatten dann aber direkt auch Blutdruck gemessen, bzw.
00:18:19: die haben uns schon begrüßt mit, wir müssen mit erheblichen Wartezeiten rechnen, weil so viel los sei, aber die haben dann direkt Blutdruck gemessen bei der Aufnahme und dann wurde ich direkt an der Seite durchgeroutet.
00:18:36: Das ging dann alles relativ schnell.
00:18:41: Ich hatte dann die erste Untersuchung bei einer Oberärztin.
00:18:44: Das war dann schon abends auch,
00:18:46: ne?
00:18:46: Das war schon abends, ja.
00:18:48: Also ich hatte nachmittags, mittags rum den Termin bei der Gynn.
00:18:53: Und ich würde sagen, wir waren dann vielleicht so... Ich krieg's zeitlich, glaub ich, nicht mehr so hundertprozentig hin, aber ich würd sagen, wir waren so vielleicht achtzehn, achtzehn, dreißig, vielleicht auch neunzehn Uhr oder sowas dann im Krankenhaus.
00:19:06: Und die hatten mich dann nach der ersten Untersuchung noch an, das kannst du, glaub ich, besser sagen, an so'n Langzeitblutdruck.
00:19:15: Ja,
00:19:15: so heißt das Langzeitblut.
00:19:17: Messgerät irgendwie für, ich weiß es nicht mehr, dreiviertelstunde oder sowas.
00:19:22: Vor allem so und so vier Minuten.
00:19:24: Ja, genau.
00:19:25: Und das Ding hab ich dann auch nicht mehr losbekommen im Endeffekt.
00:19:28: Also das hat mich dann eigentlich dauerhaft begleitet.
00:19:34: Und nach dieser Dreiviertelstunde würde ich direkt auf, also auf so ein Intensivkreisel, also, weil ich weiß gar nicht, was so, also es war so ein, ich kann es gar nicht genau sagen, was es war.
00:19:48: Normaler Kreisel, mit doller Überwachung.
00:19:51: Mit Überwachung, ja, also genau, also, ja, genau.
00:19:54: so eine permanenten Überwachung dann eben verlegt.
00:19:59: Ich hatte ganz tolle Hebammen, die mich da betreut haben.
00:20:04: Aber wie ging es dir da?
00:20:05: Also wie fühlte man sich da, wenn dieser Blutdach so hoch ist?
00:20:09: Was ist mit einem Weben?
00:20:10: Nur Panik.
00:20:11: Also ich hatte wirklich einfach nur Panik.
00:20:14: Was haben die denn zu dir gesagt?
00:20:16: Was Sie zu mir gesagt haben, es ist eine Schwangerschaftsvergiftung.
00:20:21: Es muss engmaschig überwacht werden.
00:20:26: Ich glaube, dass Sie schon das vermutet haben, dass es Richtung Helb ging.
00:20:31: Ich glaube, ausgesprochen haben Sie das Helb deutlich später erst.
00:20:38: Für mich ist es teilweise auch relativ schwierig, das Ganze irgendwie im Nachgang zu sortieren oder zeitlich in eine ganz genaue Abfolge zu bringen.
00:20:50: Aber Sie haben gesagt, es ist akut und Sie werden jetzt alles versuchen.
00:20:56: um das irgendwie diesen Prozess, den der Körper da jetzt gerade irgendwie ausgelöst hat, irgendwie zu stoppen.
00:21:02: Also ich hab Medikamente bekommen.
00:21:04: Hochdussiertes Magnesium haben sie mir verabreicht.
00:21:09: Was soll das machen dann?
00:21:12: Wenn man Glück hat, entspannt auch Gefäße.
00:21:14: Und wenn die Gefäße entspannter sind, kann es sein, dass es den Blutdruck runterbringt.
00:21:18: Ja.
00:21:20: Also ich hing am Tropfen mit Magnesium und ich war blick.
00:21:23: Ich kann dir nicht sagen, was sie mir sonst noch irgendwie
00:21:26: ... Es gibt ein
00:21:28: paar Sachen, die du trinkst.
00:21:29: Genau.
00:21:30: Sie haben alles versucht, was
00:21:32: man ...
00:21:33: Ich glaube, sie haben alles versucht, was man irgendwie machen kann, um das irgendwie aufzuhalten oder zu stoppen, weil sie mir dann schon auch gesagt haben, also ... Falls es kommt, dass die Trompozytwerte sozusagen einbrechen sollen, dass sie eben sofort auf den Notkaiserschnitt dann eben rausläuft.
00:21:53: Also das hatten sie mir schon so kommuniziert und für mich war einfach nur wichtig, oh Gott, sie ist noch so klein.
00:22:01: Es ist furchtbar.
00:22:03: Also in dem Moment, wo ihr das halt irgendwie bewusst wird.
00:22:07: Es war noch nicht geplant, ne?
00:22:08: Sie war ja eigentlich für einen Monat später erst.
00:22:13: Es ist halt einfach, wenn du dir so bewusst wirst, wie knapp das einfach ist.
00:22:20: Die haben mich toll betreut und wirklich auch versucht, wirklich immer alles sehr ruhig und mit Ruhe.
00:22:29: Das ist auch was, was man gar nicht... Erstens hat man es nicht auf dem Zelt oder was ja auch gut ist.
00:22:35: Aber es ja auch nicht passt, dieser Gedanke
00:22:37: an.
00:22:38: Es ist so gefährlich, dass wir beide sterben könnten.
00:22:42: Zusammen mit ich kriege ein Kind und freue mich drauf.
00:22:44: Und das Leben ist hier.
00:22:46: Und plötzlich ist Lebensgefahr für beide.
00:22:49: Das kriegt man ja überhaupt nicht verpackt.
00:22:53: Und diese Angst und dieser Schock, das sitzt total tief.
00:22:56: Und aber auch, glaube ich, weil so wenig drüber gesprochen wird.
00:23:00: Mit Sicherheit.
00:23:01: Also das
00:23:01: glaube ich auch.
00:23:02: Es ist halt einfach, was das wünscht, man wünscht man keim und es ist, glaube ich, auch was es wird vielleicht auch so wenig drüber gesprochen, weil es einfach so... so eine unschöne Erfahrung ist.
00:23:12: Ja,
00:23:13: genau.
00:23:13: Ja, also ich mein, man spricht natürlich im Zuge, wenn es um Kinder bekommen und sonstiges geht so, wie du eben gesagt hast, er hat hin und zählt ja eher, es ist was Schönes, es ist was Bereichern das und nicht darum irgendwie...
00:23:26: Leben und Tod.
00:23:27: Leben und Tod und wie knapp das einfach dann auch sein kann.
00:23:32: Und auch immer noch und auch in Deutschland und auch trotz der medizinischen Versorgung, wie wir haben.
00:23:37: Das hat mit Ihnen nichts zu tun.
00:23:39: Also, die haben bei mir im Akuten, ich glaub, alle zwei Stunden, jede Stunde oder so, Blut abgenommen.
00:23:48: Das ging direkt ins Labor, um die Trombozüt-Werte dann permanent zu checken.
00:23:54: Und irgendwann sind sie dann reingerast gekommen.
00:23:57: Und haben gesagt, okay, die sind so eingestürzt.
00:24:01: Wie war der Zeitraum?
00:24:03: So ungefähr, so war das in der gleichen Nacht noch?
00:24:05: Ja, also, das war also früh morgens dann.
00:24:08: Also,
00:24:09: ich glaub, zwölf Stunden.
00:24:12: Mhm, okay.
00:24:13: Das ist zwölf Stunden sein.
00:24:14: Ja, okay.
00:24:15: Sechs bis sechs.
00:24:17: Also, ich glaub, um sechs sind sie angerastet.
00:24:19: Ja, ja.
00:24:19: Oder so, dann schon mit voller Mannschaft das jetzt sofort.
00:24:24: Und das war dann,
00:24:27: ja, schon ... Hast du einen Notkaiserschnitt gekriegt?
00:24:29: Dann wollte die Oberärztin, hat gesagt sofort, einen Notkaiserschnitt.
00:24:34: Mhm.
00:24:35: Und ich hatte das Glück, dass der Chefarzt der Anästhesie gerade Schichtbeginn hatte und bei mir noch einmal reingehen und gesagt hat, wenn ich möchte, würde er mir anbieten, weil so Notkaiserschnitt und sonstiges, er würde einmal mit reingehen und würde sich einen Versuch geben
00:24:57: für
00:24:58: eine Spinalanästhesie, wenn ich das möchte, weil dann könnte mein Mann mit rein.
00:25:05: Was ist eine Spinalanästhesie?
00:25:08: Das gibt ja die
00:25:10: TDA
00:25:11: auf einer anderen, also ein bisschen tiefer, und eine Spinalanästhesie macht sozusagen ab dem Segment im Rücken alles ganz taub und da kann man eben operieren.
00:25:20: Und dann ist aber die Frau wach und das ist natürlich tausendmal besser.
00:25:25: erstens für die Frau und auch für das Baby.
00:25:27: Baby kriegt dann diese Narkosemittel nicht ab.
00:25:30: Und man schläft nicht ein mit dieser Panik.
00:25:32: Das ist ja furchtfütterlich, kriegt dann ganz viel nicht mit und wird dann wach.
00:25:38: Das ist ohne Notfall schon für Frauen sehr schwierig, aber in so einer Situation, das ist ja wirklich toll, dass das noch ging.
00:25:44: Hat er immer?
00:25:45: Ja, ja, ja.
00:25:46: Er hat es mir angeboten, er hat gesagt, ich muss nur damit zurechtkommen, wenn der eine nicht sitzt.
00:25:56: Hektisch und
00:25:57: ein bisschen unschön.
00:25:59: Die Oberärztin hat weh im Moment dagegen protestiert noch, aber der hatte sich, hat gesagt ne, er geht da jetzt mit rein und ich saß wie eine Statue auf diesem, also der hätte mir glaube ich ne Axt da hinten reinhauen können, ich hätte mich nicht bewegt und das hat geklappt.
00:26:20: Und somit konnte mein Mann mit rein und ich war zumindest dann... Also das war wirklich... Hatten wir Glück?
00:26:31: einfach, dass der Schichtbeginn hatte und da irgendwie eine gute Tat oder ich weiß es nicht oder irgendwie einfach helfen wollte da nochmal.
00:26:41: Sie haben mich dann aufgeschnitten, haben sie rausgeholt.
00:26:48: Sie hat dann nach kurzem auch geschrieben,
00:26:50: sie ist rausgebracht
00:26:52: worden, mein Mann ist mit und ist dann direkt auf die Mähung gekommen.
00:26:58: Das Einzige war nur, bei mir sind die Trombozyten, also dadurch die Blutgeringung war dann wohl so doch so, dass es dann, nachdem sie draußen war, nochmal Komplikationen gab.
00:27:09: Und wenn du das natürlich dann bei Bewusstsein dann wiederum mitgelöst, dann ging es die ganze Zeit auch die Diskussion.
00:27:17: knocken sie mich jetzt komplett aus nochmal, kriegen sie es so hin.
00:27:23: Also es war dann sehr turbulent
00:27:27: und
00:27:28: auch jetzt nicht unbedingt dann danach die schönste Erfahrung, weil wenn du weißt irgendwie, du siehst nichts, du weißt anscheinend
00:27:37: sprudelt das Bruder unten
00:27:40: aus dir raus, die Blutkampfserven werden irgendwie schon rangeholt.
00:27:47: Und es ist aber trotzdem dann die ganze Zeit so das Thema so, wisst ihr jetzt aus genug oder nicht?
00:27:52: Sie haben dann wieder noch mal einen neuen Zugang gelegt und sie haben es dann aber trotzdem noch so hinbekommen, dass sie mich nicht ausnocken mussten.
00:28:02: Aber ich war, also ich war fertig danach.
00:28:05: Also
00:28:07: ich war wirklich fertig und ich hatte auch fast ein Jahr noch Medikamente nehmen müssen jetzt danach.
00:28:15: Für den Blutdruck?
00:28:16: Für den Blutdruck.
00:28:17: Und ich
00:28:17: hab's so lang danach gebraucht, bis ich allein nur mal wieder duschen konnte.
00:28:24: Also wir haben leider relativ viele Treppen bei uns zu Hause.
00:28:30: Ich hab die ersten Monate im Wohnzimmer nur schlafen leben können, weil ich bin nicht mal die Treppen richtig hochgekommen.
00:28:41: Alleine duschen oder sonstiges, das war ... Nicht wirklich.
00:28:46: Und immer wieder diese Blutdruck.
00:28:48: Das ist
00:28:50: nicht unbedingt
00:28:51: immer so, dass es dann mit Ende der Schwangerschaft auch vorbei ist.
00:28:55: Es gibt sogar Hälbsyndrom nach Geburt noch.
00:29:00: Das ist super selten, aber es gibt Frauen, die haben eine ganz normale Geburt ohne Hälbsyndrom und im Wochenbett geht das los.
00:29:05: Deshalb kommen die zum Beispiel auch im Krankenhaus und auch die Hebamme und misst die ganze Zeit Blutdruck nach der Geburt auch noch.
00:29:13: Du erinnerst dich nicht mehr daran, aber das ist ein Grund.
00:29:16: Und das ist eben, manche Frauen haben da echt richtig lange was von und müssen lange, z.B.
00:29:21: Beta-Blocker nehmen und Blutdrucksenker, bis das wirklich wieder okay ist.
00:29:25: Also das ist was, was den Körper wirklich nachhaltig,
00:29:29: also man kommt wirklich lang damit, wirklich sehr lang damit gekämpft.
00:29:34: Aber was ist mit dem Kind?
00:29:35: Also hat das Kind auch Bluthochdruck?
00:29:37: Oder das Kind ist dann
00:29:40: von
00:29:40: diesem Symptom, die du hast, eigentlich nicht betroffen?
00:29:44: Es ist nur in dem Moment...
00:29:45: Also was Kinder manchmal haben, wenn die Mütter das haben und die Mütter so viel Wasser einlagern, dass die Kinder auch viel Wasser
00:29:53: einlagern?
00:29:54: Das muss man halt wissen, zum Beispiel für die Gewichtsabnahme und blah, blah, nach der Geburt, das ist schon häufiger so.
00:30:01: Und es gibt schon auch... Natürlich ist Lebensgefahr fürs Baby da, aber nicht, weil das Baby, um du druckert, sondern weil es in so einem gefährlichen Gebiet
00:30:10: um uns wird zu sagen.
00:30:12: Es gibt Untersuchungen, dass Kinder, die Mütter hatten, die während ihrer Schwangerschaft Helps und Rumpriklam, sie gehabt haben, dass sie auch irgendwie... ein Risiko haben können, später auch das zu entwickeln, wenn es Mädchen sind, Frauen sind und Bills bekommen.
00:30:27: Dass sie ein leichtes Risiko haben, überhaupt hohem Blutdruck später zu entwickeln.
00:30:30: Also so ein paar Begleiterscheinungen können das haben.
00:30:34: Aber man weiß einfach total, vieles auch da nicht.
00:30:39: Also sind wir wieder beim Thema Frauengesundheit.
00:30:43: Das ist ja ganz viel, weiß man einfach überhaupt noch nicht, weil sich dafür bis jetzt wenig Leute interessiert haben.
00:30:50: weil es ja nur Frauengesundheit ist.
00:30:52: Das ist immer wieder etwas, finde ich auch richtig bescheuert.
00:30:57: Aber vieles weiß man einfach überhaupt nicht.
00:31:00: Und ja,
00:31:02: das ist auch das, was ich am meisten eigentlich gefragt würde, wenn ich mit jemand darüber gesprochen habe.
00:31:07: Ja, aber was ist denn die Ursache der Auslöser oder sonstiges?
00:31:11: Und ich mein, ich habe ja auch selbst versucht danach, also mit... Ich war ja bei vielen Ärzten, die das Ganze begleitet haben.
00:31:22: Aber es ist überall, kam im Endeffekt das gleiche Resultat daraus.
00:31:26: Es gibt keine Studienlage dazu.
00:31:28: Man kann es nicht sagen, was wirklich die Auslöser sind.
00:31:33: Es kann einfach jeden treffen.
00:31:37: Hat das was mit dem Alter zu tun?
00:31:38: Also können das junge Gebärende oder alte Gebärende, man oft sagt, Abrisikoschwangerschaft oder so.
00:31:45: Aber das würdest du jetzt nicht
00:31:47: bestätigen.
00:31:47: Es ist völlig wahrlos.
00:31:50: Man weiß es tatsächlich nicht.
00:31:51: Ich hatte in meiner Schwangerschaft auch das Thema von der Gynäkologin, glaube ich, angesprochen bekommen.
00:31:56: Die hat zu mir gesagt, ja, ob meine Mutter das gehabt hätte.
00:32:00: Und ich habe dann ab einer bestimmten Schwangerschaftshoche, das war aber schon relativ weit, eine geringe Dosis an Asperinen bekommen.
00:32:07: Das waren so hundert... Hundert
00:32:09: Milligramm, als es mal hundertfünfzig
00:32:11: gibt.
00:32:11: Ja, genau.
00:32:12: Nicht, wenn man es wüsste, könnte man es ja vielleicht vorher feststellen, auszuziehen.
00:32:15: Also, wie man inzwischen wenigstens weiß, dass man dann bei einer nächsten Schwangerschaft den Frauenblutverdünner gibt.
00:32:23: Ja, aber
00:32:23: da war bei mir ja die Information, dass das nicht wirklich was fest Vorgeschriebenes ist, was dann immer hilft.
00:32:31: Das ist mal irgendwas.
00:32:32: Nee, das ist aber ein Versuch.
00:32:33: Also es ist besser, dann Asperin zu nehmen als gar nichts, wenn man vorher schon mal sowas gehabt hat.
00:32:39: und engmaschiger kontrolliert und und und, aber es
00:32:42: gibt.
00:32:42: es gibt auch keine früh Warnzeichen oder dass man sagt, wenn das ist, dann muss man da, das ist genauso wie du es beschrieben hast, peng plötzlich und in drei Tagen ist richtig der Tsunami los und das weiß man vorher nicht.
00:32:59: Also was man vielleicht noch mal
00:33:01: auch dass man das nochmal verdeutlicht.
00:33:02: Also was bedeutet einfach auch, wenn die Blutgerinnung halt einfach der Mutter nicht mehr funktioniert, also im Endeffekt, die haben ein ganz kleines Zeitfenster, beide zu retten, wo sie sozusagen die Mutter retten können, bloß das Kind.
00:33:19: Weil wenn sie dieses Zeitfenster im Endeffekt, deshalb waren die dann auch, sind die reingestürmt und man gesagt so und jetzt und Sofort.
00:33:28: Weil sonst gibt es irgendwann nur noch die Entscheidung, sie können entweder das Kind retten, dann verblutet die Mutter aber.
00:33:35: Oder sie retten die Mutter, aber dann überlebt es das Kind nicht.
00:33:40: Wahnsinn.
00:33:42: Ja, Wahnsinn.
00:33:46: Deswegen glaube ich, ist unsere Message heute auch.
00:33:50: Beobachtet euch, ihr Liebenschwangerinnen.
00:33:53: und stemmelt das nicht so ab, so ja, Wassereinlagerung oder so, sondern, dass man lieber einmal zu viel zum Arzt geht, als einmal zu wenig.
00:34:01: Weil ich glaube, wir Frauen sind ja oft so, dann hat man vielleicht noch ein anderes zweites Kind zu Hause und es beschäftigt und denkt sich so, na ja, das geht schon alles.
00:34:10: Ja, das sagen irgendwelche Leute aus dem Umfeld, was dazu, die überhaupt keine medizinische
00:34:14: Ahnung haben.
00:34:14: Und
00:34:15: wenn dafür gibt es zum Beispiel Hebammen und Ärzte und Deshalb haben Frauen zum Beispiel auch während der Schweinerschaft ja durchaus schon Anspruch auf Hebammenhilfe.
00:34:23: Und ich finde immer, wenn eine Frau das Gefühl hat, irgendwas stimmt nicht, dann sollte man das sowieso ernst nehmen.
00:34:31: Ja, das kann ja was ganz Diffuses sein, aber man fühlt ja seinen Körper und man weiß, wie der eigentlich ist.
00:34:37: Und wenn du hast ja auch gemerkt, dass irgendwas nicht richtig ist.
00:34:41: Ja, du hast mit Leuten darüber gesprochen und die haben dann gesagt, naja, es ist letztes Trimester und es wird irgendwann anstrengend und na na na na na.
00:34:48: Das stimmt auch, aber in dem Moment, wo du mit Leuten darüber sprichst, zeigt das ja schon, dass du irgendwie das Komisch findest und dass es nicht so ist, wie es vorher war.
00:34:58: Also, ich würde auch immer sagen und ich würde jeder Schwangerin in meinem Umfeld trinklichst empfehlen, lieber einmal mehr abklären lassen und nochmal irgendwie und nicht als Hypohonder oder irgendwas nicht abstempeln lassen.
00:35:18: Es kann so schnell gehen, dass sich das in Richtung entwickelt, wo wirklich Lebensgefahr für Kind und Mutter besteht.
00:35:26: Lasst es lieber einmal mehr abklären und lasst es nicht, lasst euch nicht abtun.
00:35:32: Es kann so schnell gehen.
00:35:34: Absolut.
00:35:35: Better safe than sorry.
00:35:37: Ja.
00:35:38: Was ich zu Anfang gesagt habe, wenn ich nur eine Person irgendwie vor dem gleichen Verlauf bewahren kann, dann ...
00:35:47: Hat es schon was
00:35:48: geholfen?
00:35:48: Hat es auf jeden Fall schon was geholfen, dass ich mich überwunden habe, heute hier zu sein.
00:35:51: Vielen Dank.
00:35:52: Ja, vielen Dank.
00:35:54: Wirklich ganz, ganz toll.
00:35:55: Es ist halt einfach ein mega emotionales Thema.
00:35:57: Total.
00:35:58: Ja, danke schön.
00:36:01: Vielen Dank, liebe Sankte.
Neuer Kommentar