Alle Episoden

Ein Kaiserschnitt ist auch eine Geburt

Ein Kaiserschnitt ist auch eine Geburt

47m 35s

In dieser Episode sprechen wir wieder über das Thema Wunschkaiserschnitt. Karolin erzählt uns von ihren drei geplanten Kaiserschnitten und warum sie sich dazu entschieden hat. Sie berichtet auch ganz ehrlich von dem unguten Gefühl, darüber mit anderen zu sprechen, aus Angst, verurteilt zu werden. Warum sind (Wunsch-)Kaiserschnitte in unserer Gesellschaft so negativ behaftet? Dabei sind es in Deutschland ca. 30% der Frauen, die per Sectio entbinden. Hebamme Viktoria Nickel ist es wichtig, dass Kaiserschnitte auch als Geburt angesehen werden. Wer eine Bauchgeburt plant, sollte z.B. trotzdem einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen.

Wichtige Infos zum Thema Kita II

Wichtige Infos zum Thema Kita II

40m 47s

In unserer Doppelfolge über das Thema Kindertagesstätte sprechen wir im zweiten Teil mit der Frühpädagogin und ehemaligen Kitaleiterin Tanja u.a. über die Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung. Tanja gibt hilfreiche Tipps und gewährt uns wieder einen Blick hinter die Kulissen. Sie erklärt, wie auch eine Kitaleitung zu einem positiven Gefühl der Eltern beitragen kann. Wir sprechen über verschiedene Kita-Ansätze und Vor- und Nachteile der Betreuung durch Tagesmütter. Außerdem fragen wir uns, ob das Problem in Deutschland die fehlenden Kitaplätze sind, oder der Druck auf die Mütter, möglichst früh wieder zurück zur Arbeit zu kehren. Was ist der Vorteil einer Kita? Mit...

Wichtige Infos zum Thema Kita I

Wichtige Infos zum Thema Kita I

29m 56s

Eine Doppelfolge, die es in sich hat. Wir haben uns mit der Frühpädagogin und ehemaligen Kitaleiterin Tanja getroffen. Hebamme Viktoria Nickel und Janne Funkpiratin stellen Fragen zur kürzlich ausgestrahlten TV Reportage über die Missstände in deutschen Kitas. Tanja klärt auf und berichtet von ihrem eigenen Alltag in der Krippe und als Vorgesetzte. Wir sprechen mit ihr über die Ausbildung zum/zur Erzieher/in und auch über die wenig attraktive Vergütung, den Personalmangel und den Betreuungschlüssel. Tanja legt transparent dar, wie es um Bewerber*innen in den Kitas steht und welche Probleme in den Teams entstehen können.
Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, eine...

Spontangeburt oder Wunschkaiserschnitt?

Spontangeburt oder Wunschkaiserschnitt?

33m 20s

Viele Frauen, die sich für einen geplanten Kaiserschnitt entscheiden, werden häufig mit Vorwürfen und Unverständnis konfrontiert. Eine Spontangeburt sei das gesündeste für Mutter und Kind, warum also dieser unnötige Weg in den OP? Wir haben uns mit Isabelle getroffen, die sich bei ihrer zweiten Geburt bewusst für einen Kaiserschnitt auf Wunsch entschieden hat. Sie erzählt uns ehrlich, wie es dazu gekommen ist und warum es genau die richtige Entscheidung war. Wertfrei und offen lassen Hebamme Viktoria Nickel und Janne Funkpiratin sie zu Wort kommen und stellen fest, dass ein geplanter Kaiserschnitt eben manchmal doch für einige Frauen der bessere Weg...

Wie gefährlich ist Alkohol in der Schwangerschaft? II

Wie gefährlich ist Alkohol in der Schwangerschaft? II

31m 11s

Wir haben eins der seltenen Interviews mit Heike Wolter geführt, sie ist Kinder- und Jugendpsychiaterin am Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Berliner Charité. Wir haben mit ihr über das gefährliche Passivtrinken von Ungeborenen gesprochen und sie erzählt von ihrer Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen, die unter FAS (Fetales Alkoholsyndrom) und unter FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung) leiden. Die Wartelisten für eine Psychiatrische Behandlung wie die bei Heike sind sehr lang, die Diagnostik durch Psychologen und Mediziner sehr aufwendig. Wir erfahren, daß jedes Jahr immer noch tausende Kinder mit schweren Folgen durch Alkohol in der Schwangerschaft zur Welt kommen. Eine...

Wie gefährlich ist Alkohol in der Schwangerschaft? I

Wie gefährlich ist Alkohol in der Schwangerschaft? I

38m 16s

Wir haben eins der seltenen Interviews mit Heike Wolter geführt, sie ist Kinder- und Jugendpsychiaterin am Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Berliner Charité. Wir haben mit ihr über das gefährliche Passivtrinken von Ungeborenen gesprochen und sie erzählt von ihrer Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen, die unter FAS (Fetales Alkoholsyndrom) und unter FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung) leiden. Die Wartelisten für eine Psychiatrische Behandlung wie die bei Heike sind sehr lang, die Diagnostik durch Psychologen und Mediziner sehr aufwendig. Wir erfahren, daß jedes Jahr immer noch tausende Kinder mit schweren Folgen durch Alkohol in der Schwangerschaft zur Welt kommen. Eine...

Kind und/oder Karriere!?

Kind und/oder Karriere!?

37m 21s

In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen, die das Leben als berufstätige Mutter bereithält. Steffi ist zu Gast und berichtet, wie sie ihren Berufswiedereinstieg erlebt hat. Wir stellen die Frage, ob Frauen nach ihrer Elternzeit in ihrem Job benachteiligt werden und reden auch über den Zwiespalt, in denen berufstätige Mütter oft innerlich stecken. Kann ich eine gute Mutter sein, wenn ich zur Arbeit gehe? Kann ich eine gute Arbeitnehmerin sein, wenn ich mein Kind nicht vernachlässigen möchte? Vermutlich können wir noch viele weitere Folgen zu diesem Thema aufnehmen, ein sehr populäres Thema, zu dem jede berufstätige Mutter ihre eigene...

Ist es okay, sein altes Leben zu vermissen?

Ist es okay, sein altes Leben zu vermissen?

28m 46s

Wenn man sein altes Leben vermisst. Oder zumindest einige Dinge daraus. Vor der Geburt eines Kindes war vieles anders und machmal auch einfacher. Alleine auf Toilette gehen z.B, oder eine Nacht durchschlafen. So wunderschön das Leben mit Kind auch ist, manchmal bekommt man trotzdem Sehnsucht nach Sachen, die vorher problemlos möglich waren. Das können die unterschiedlichsten Situationen sein. Aber oft hat man Angst, es laut auszusprechen. Weil man vom Umfeld Kommentare befürchtet. Nach dem Motto: Du wolltest ein Kind, nun beschwer Dich nicht! In dieser Folge reden wir ehrlich über Momente, die wir aus unserem Leben vor dem Baby vermissen....

(K)eine Hausgeburt

(K)eine Hausgeburt

41m 2s

In dieser Folge berichtet Nina von ihrer geplanten Hausgeburt, die dann doch im Krankenhaus endete. Sie erzählt, wie alleingelassen sie sich von ihrer Hebamme gefühlt hat und welche Folgen das für sie und ihren Sohn hatte. Nina redet ehrlich über die Komplikationen und weißt darauf hin, wie wichtig es ist, dass Schwangere und Mütter auch über die schweren Tage sprechen.

Warum eine Familienhebamme nicht nur bei Postnatalen Depressionen hilft

Warum eine Familienhebamme nicht nur bei Postnatalen Depressionen hilft

42m 16s

In dieser Folge stellt die Familienhebamme Birthe Ehlers ihre Arbeit bei 'Kifaz-Barmbek Basch' vor. Familienhebammen begleiten Frauen und ihre Familien bis zu einem Jahr nach der Geburt. Durch ihre Zusatzqualifikationen stehen sie Eltern und Familien in belastenden Situationen zur Seite und kümmern sich unter anderem auch um Mütter mit Postnatalen Depressionen. Wusstet ihr, dass von Postnatalen Depressionen ca jede vierte Frau betroffen ist? Zusammen mit der Hebamme Viktoria Nickel klärt Birthe über mangelnde psychische Nachsorge von Müttern auf. Sie berichtet außerdem von ihrer Arbeit bei 'Andere Umstände', die jungen, Hilfesuchenden Müttern einen Raum gibt. Birthes Message ist ganz klar: lasst...