Alle Episoden

Geliebter kleiner Marsmensch - Leben mit einem behinderten Kind

Geliebter kleiner Marsmensch - Leben mit einem behinderten Kind

41m 28s

Diese Folge beleuchtet die schwierigen Seiten des Elternseins, obwohl sie oft gar nicht so schwer sind, wie Außenstehende es annehmen. Sebastian erzählt von seinem Leben mit einem behinderten Kind. Eine seiner Zwillingstöchter litt im Säuglingsalter an dem sog. 'West Syndrom', unter deren Folgen sie heute immer noch leidet. Mit einer Geistigen- wie Körperlichen Behinderung unterscheidet sie sich sehr von ihrer gesunden Schwester. Wir fragen Sebastian, wie es sich lebt, mit so einem kleinen Marsmensch und wann er sich Zeit nehmen kann, um Kraft zu tanken. Ist das Elternsein in so einem Fall immer traurig überschattet? Oder gibt es auch positive...

Osteopathie - Sanfte Hilfe für (werdene) Mütter und ihre Babys

Osteopathie - Sanfte Hilfe für (werdene) Mütter und ihre Babys

36m 27s

In dieser Episode sprechen wir mit Elli über die sanfte Heilmethode der Osteopathie. Als Osteopathin hat sie sich vor allem auf die Behandlung von Babys, sowie Pränatale- und Postnatale Hilfe für Frauen spezialisiert. Wir erfahren, wie wunderbar diese alternative Heilmethode dazu beiträgt, Spannungen zu lösen und Bewegungseinschränkungen zu beheben, die bei einer Geburt entstehen können. Aber auch in der Schwangerschaft, z.B. bei Symphysenschmerzen, kann Osteopathie zur Schmerzlinderung beitragen. Wir erfahren, wie Hilfreich diese sanfte Therapie u.a. auch bei Babys sein kann, die per Kaiserschnitt oder Saugglocke entbunden wurden. In jedem Fall lohnt sich der Gang zur/zum Expert*in, um durch die...

Warum sagt man 'ein Kind ist kein Kind'?

Warum sagt man 'ein Kind ist kein Kind'?

32m 55s

In dieser Episode sprechen wir mit Gesa, einer zweifachen Mutter. Sie berichtet von ihrem Alltag, bevor und nachdem ihr zweites Kind geboren wurde. War ein Kind wirklich kein Kind? Und warum sagt man das eigentlich so? Das Familienmodell mit zwei Kindern ist jedenfalls in Deutschland die populärste Familienform, erst danach folgen die Paare mit einem Kind oder noch mehr Kindern. Gibt es unterschiede zwischen Einzel- und Geschwisterkindern? Und wieso werden Mütter mit einem Kind eigentlich immer nach einem zweiten gefragt? Diesen und vielen weiteren Fragen versuchen wir in dieser Folge auf den Grund zu gehen. Und auch hier wieder der...

Raus aus der 'Teenie-Bubble', rein ins Kita-Viren-Getümmel

Raus aus der 'Teenie-Bubble', rein ins Kita-Viren-Getümmel

34m 58s

Seit gut einem Jahr ist Janne Funkpiratin nun Mutter, Zeit für ein erstes Resümee. Gemeinsam mit Hebamme Viktoria Nickel machen wir in dieser Folge eine Bestandsaufnahme. Vor kurzem noch in der 'Teenie-Bubble', ist das Leben mit Nachwuchs jetzt alles andere als immer unbeschwert. Das Kind ist ständig krank, wer bleibt dann Zuhause? Wie meistert man den Kita- bzw. Arbeitsalltag? Bleibt noch Energie zum Feiern gehen und wenn ja, wo gehen müde Mütter am besten hin? Wir rufen wiedermal dazu auf, euch unter Mamas besser zu unterstützen und nicht zu verurteilen. Wer wirklich will, kann so wunderbare Gespräche auch mit bislang...

Wenn Kinder bei der Geburt verletzt werden

Wenn Kinder bei der Geburt verletzt werden

34m 1s

Eine Mutmach-Folge zum Jahresende. Wir haben mit Adrian gesprochen, dem bei der Geburt der Armnerv durchtrennt wurde. Er erzählt von seinem Leben mit Behinderung, der sog. Plexusparese. Adrian berichtet von seinem Alltag und macht dabei deutlich, dass mit Kreativität trotz körperlicher Einschränkung auch unerreichbare Ziele realistisch werden. Gitarre spielen z.B. Wer Fragen zum Thema an Adrian hat, kann sich gerne über Instagram an uns wenden, wir leiten alles gerne weiter!

Wie können zwei Frauen Eltern werden?

Wie können zwei Frauen Eltern werden?

41m 0s

In dieser Folge stellen wir eine Regenbogenfamilie mit zwei Müttern vor. Feli berichtet von ihrem Weg, gemeinsam mit ihrer Frau Eltern zu werden. Sie erzählt offen von der bewusst gewählten nicht anonymen Samenspende und wie Kinderwunschkliniken darauf reagieren. Außerdem klärt sie auf, welche bürokratischen Hürden beide trotz Ehe überwinden müssen, um gleichermaßen das Sorgerecht für ihre Kinder zu erhalten. Gleichgeschlechtliche Paare brauchen viel Geduld und Geld, um als Eltern offiziell anerkannt zu werden. Wir fragen uns, ob die Ämter noch zeitgemäße Anerkennungsverfahren- und Urkunden verwenden. Es sollte viel normaler werden, dass es auch gleichgeschlechtliche Eltern gibt. Es gibt so viele...

Ein Kaiserschnitt ist auch eine Geburt

Ein Kaiserschnitt ist auch eine Geburt

47m 35s

In dieser Episode sprechen wir wieder über das Thema Wunschkaiserschnitt. Karolin erzählt uns von ihren drei geplanten Kaiserschnitten und warum sie sich dazu entschieden hat. Sie berichtet auch ganz ehrlich von dem unguten Gefühl, darüber mit anderen zu sprechen, aus Angst, verurteilt zu werden. Warum sind (Wunsch-)Kaiserschnitte in unserer Gesellschaft so negativ behaftet? Dabei sind es in Deutschland ca. 30% der Frauen, die per Sectio entbinden. Hebamme Viktoria Nickel ist es wichtig, dass Kaiserschnitte auch als Geburt angesehen werden. Wer eine Bauchgeburt plant, sollte z.B. trotzdem einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen.

Wichtige Infos zum Thema Kita II

Wichtige Infos zum Thema Kita II

40m 47s

In unserer Doppelfolge über das Thema Kindertagesstätte sprechen wir im zweiten Teil mit der Frühpädagogin und ehemaligen Kitaleiterin Tanja u.a. über die Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung. Tanja gibt hilfreiche Tipps und gewährt uns wieder einen Blick hinter die Kulissen. Sie erklärt, wie auch eine Kitaleitung zu einem positiven Gefühl der Eltern beitragen kann. Wir sprechen über verschiedene Kita-Ansätze und Vor- und Nachteile der Betreuung durch Tagesmütter. Außerdem fragen wir uns, ob das Problem in Deutschland die fehlenden Kitaplätze sind, oder der Druck auf die Mütter, möglichst früh wieder zurück zur Arbeit zu kehren. Was ist der Vorteil einer Kita? Mit...

Wichtige Infos zum Thema Kita I

Wichtige Infos zum Thema Kita I

29m 56s

Eine Doppelfolge, die es in sich hat. Wir haben uns mit der Frühpädagogin und ehemaligen Kitaleiterin Tanja getroffen. Hebamme Viktoria Nickel und Janne Funkpiratin stellen Fragen zur kürzlich ausgestrahlten TV Reportage über die Missstände in deutschen Kitas. Tanja klärt auf und berichtet von ihrem eigenen Alltag in der Krippe und als Vorgesetzte. Wir sprechen mit ihr über die Ausbildung zum/zur Erzieher/in und auch über die wenig attraktive Vergütung, den Personalmangel und den Betreuungschlüssel. Tanja legt transparent dar, wie es um Bewerber*innen in den Kitas steht und welche Probleme in den Teams entstehen können.
Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, eine...

Spontangeburt oder Wunschkaiserschnitt?

Spontangeburt oder Wunschkaiserschnitt?

33m 20s

Viele Frauen, die sich für einen geplanten Kaiserschnitt entscheiden, werden häufig mit Vorwürfen und Unverständnis konfrontiert. Eine Spontangeburt sei das gesündeste für Mutter und Kind, warum also dieser unnötige Weg in den OP? Wir haben uns mit Isabelle getroffen, die sich bei ihrer zweiten Geburt bewusst für einen Kaiserschnitt auf Wunsch entschieden hat. Sie erzählt uns ehrlich, wie es dazu gekommen ist und warum es genau die richtige Entscheidung war. Wertfrei und offen lassen Hebamme Viktoria Nickel und Janne Funkpiratin sie zu Wort kommen und stellen fest, dass ein geplanter Kaiserschnitt eben manchmal doch für einige Frauen der bessere Weg...