Alle Episoden

Q&A: mit Hebamme Viktoria Nickel - live I

Q&A: mit Hebamme Viktoria Nickel - live I

31m 13s

Wir waren mit unserem Podcast live auf Sendung und haben eine tolle Doppelfolge aufgenommen. Hebamme Viktoria Nickel stellt sich euren Fragen, ganz egal, was ihr zum Thema Babys und Schwangerschaft wissen wollt. Wir klären u.a. wie ihr euch für das richtige Geburtskrankenhaus entscheidet und was ihr bei Premilch beachten solltet. Welche Flasche ist die richtige und ab wann kann mein Kind einen Schnuller bekommen? In dieser Episode nehmen wir uns viel Zeit für all die kleinen und großen Fragen, die junge Eltern beschäftigen und ihr erhaltet viele wichtige Informationen. Falls auch ihr eine Frage haben solltet, stellt sie uns gern....

Künstliche Befruchtung - ein Tabuthema?

Künstliche Befruchtung - ein Tabuthema?

31m 15s

Katharina erzählt in dieser wichtigen Folge von ihrem unerfüllten Kinderwunsch und erklärt, wie eine künstliche Befruchtung abläuft. In Deutschland werden jährlich über 22.000 Kinder mit Hilfe von assistierter Reproduktion geboren und mehr als 67.000 Frauen lassen sich jedes Jahr in Kinderwunschzentren behandeln. Und obwohl die Zahlen stetig steigen und es lange kein Tabuthema mehr sein sollte, war es schwer, jemanden für diese Folge zu finden. Wir fragen uns, warum das so ist und wollen ebenso klären, was der Grund ist, wieso so viele Paare nicht schwanger werden können. Katharina spricht in dieser Episode den anderen Frauen Mut zu, die sich...

Leben mit einem Pflegekind II

Leben mit einem Pflegekind II

33m 38s

Dies ist der zweite und sehr emotionale Teil der Doppelfolge zum Thema Pflegekind. Mareen ist Mutter eines kleinen Pflegesohnes und sie hat uns ehrlich von ihrem Weg zum Pflegekind erzählt. Diese Folge beleuchtet auch die schwierigen Seiten, die das Leben mit einem Pflegekind mit sich bringt. Mit ihrem großen Mutterherz schafft Mareen es sehr gut, sich um spezielle Förderungen zu bemühen und ihren Sohn bestmöglich zu begleiten. Diese oft aus frühester Kindheit beeinträchtigten Kinder benötigen vielmals spezielle Hilfe. Mareen berichtet außerdem von den Vollmachten, die sie als Eltern für das (alltägliche) Leben mit ihrem Pflegesohn benötigen, den zusätzlichen Therapien für...

Leben mit einem Pflegekind I

Leben mit einem Pflegekind I

34m 6s

Dies ist der erste Teil der Doppelfolge zum Thema Pflegekind. Wir haben mit Mareen gesprochen, die seit einem Jahr Mutter eines kleinen Pflegesohnes ist. Sie erzählt sehr ehrlich, wieso sie und ihr Mann sich dazu entschlossen haben, Pflegeeltern zu werden. Außerdem berichtet sie von den vielen Vorgesprächen mit dem Jugendamt, Vorbereitungskursen und Abläufen, bis es dann wirklich so weit ist. In Deutschland lebten 2021 ca 87 300 Kinder in einer Pflegefamilie. Die Zahlen sind seit vier Jahren rückläufig, wir fragen uns, warum das so ist. Oft tragen diese Kinder ein besonderes Päckchen mit sich, was eine Pflegefamilie auffangen sollte, um...

Ein Jahr Elternzeit als Vater

Ein Jahr Elternzeit als Vater

50m 19s

Leon hat ein Jahr Elternzeit genommen und zieht in dieser Folge Resümee. Er löste seine Partnerin nach den ersten 12 Monaten ab und begleitete seine Tochter bis zum zweiten Geburtstag als Vollzeitpapa. Väter wie Leon sind immer noch die Seltenheit, so beantragten 2022 nur 26,1% der Väter im Durchschnitt 3,6 Monate Elternzeit, meistens zeitgleich mit ihren Partnerinnen. Kein Wunder also, dass Leon vergeblich nach Vater-Kind-Kursen suchte, und in der Woche überwiegend nur von Müttern umgeben auf dem Spielplatz war. Wie sehr die zwölf Monate Elternzeit sein Leben veränderten und wie es jetzt nach seinem Jobwiedereinstieg weitergeht, hört ihr in dieser...

Die Wirkung von Musik auf Mutter und Kind

Die Wirkung von Musik auf Mutter und Kind

26m 54s

Wie wichtig das Singen mit unseren Kindern ist und welche Wirkung Musik im allgemeinen auf Eltern und ihren Nachwuchs haben kann, thematisieren wir in dieser Folge. Anja bietet Emotionelle Erste Hilfe an, worüber wir in der vorherigen Folge mit ihr sprechen. Oft ist die sog. EEH bei ihr begleitet von Musik. Anja bietet u.a. auch Kurse an, in denen Mütter zusammen mit ihren Kindern endlich mal entspannen können, denn Musik hat auch eine beruhigende Wirkung. Anja macht deutlich, dass es nicht darauf ankommt wie gut oder schlecht Eltern singen können, die Hauptsache ist, es passiert gemeinsam mit den Kleinen.
In...

Emotionelle Erste Hilfe - körperorientierte Bindungsförderung

Emotionelle Erste Hilfe - körperorientierte Bindungsförderung

41m 40s

In dieser Folge erzählt Anja uns von ihrer Ausbildung und Arbeit in der Emotionellen Ersten Hilfe. Bei der sog. EEH unterstützt sie junge Eltern (Mütter), die Bindung zu ihren Babys aufrecht zu erhalten, wenn diese das Gefühl haben, dass sie ins Ungleichgewicht geraten ist. Schlaflose Nächte, Schwierigkeiten beim Stillen und / oder häufiges Weinen des Babys sind nur einige der Faktoren, die junge Eltern an ihre emotionalen Grenzen führen können. Die Hilfe, die Anja anbietet, geschieht vor allem Körper- und Gesprächsorientiert und macht auch klar, dass weinende Babys kein Grund für Verzweiflung sein müssen. Anja gelingt es, den Eltern Entspannung...

Kinderfotos in den sozialen Medien

Kinderfotos in den sozialen Medien

46m 31s

Mit dieser Folge wird ein lang gehegter Wunsch von Hebamme Viktoria Nickel zur Wirklichkeit. Wir haben mit Eli und Luke gesprochen, die uns u.a. über das Projekt 'Digitale Vorbilder' informieren. Wir sprechen darüber, wie wichtig der Schutz unserer persönlichen Daten im Netz ist, und was man online alles über uns und unsere Kinder herausfinden kann. Wie sicher ist die Verwendung von Stickern über den Gesichtern? Was sollte man bei der Nutzung von einigen Message-Diensten beachten? Ab welchem Alter hat ein Kind das Recht auf seine Bilder und was ist eigentlich 'Sharenting'? Natürlich ist jedes Elternteil wahnsinnig stolz auf seinen Nachwuchs,...

Nach einer Geburt ist nicht immer alles rosig

Nach einer Geburt ist nicht immer alles rosig

42m 21s

Eine Folge über postnatale Depressionen. Anna-Lena berichtet uns ehrlich über die schwere Geburt ihrer Zwillinge und wie es ihr währenddessen und seitdem ergangen ist. Sie macht kein Geheimnis aus der fehlenden Freude über die Babys und erzählt schonungslos, wie sie jeden Tag weiter in die Dunkelheit abgerutscht ist. Es ist eben manchmal nicht alles rosig nach einer Geburt. Der 'Verlust' des alten Lebens erscheint unsagbar schmerzhaft, sodass die Vorfreude auf das neue Leben mit Kindern scheinbar nicht existiert. Viele Frauen kämpfen mit diesen Themen, doch oft sprechen sie nicht darüber. Aus Scham, oder weil sie sich unverstanden fühlen, weil von...

Geliebter kleiner Marsmensch - Leben mit einem behinderten Kind

Geliebter kleiner Marsmensch - Leben mit einem behinderten Kind

41m 28s

Diese Folge beleuchtet die schwierigen Seiten des Elternseins, obwohl sie oft gar nicht so schwer sind, wie Außenstehende es annehmen. Sebastian erzählt von seinem Leben mit einem behinderten Kind. Eine seiner Zwillingstöchter litt im Säuglingsalter an dem sog. 'West Syndrom', unter deren Folgen sie heute immer noch leidet. Mit einer Geistigen- wie Körperlichen Behinderung unterscheidet sie sich sehr von ihrer gesunden Schwester. Wir fragen Sebastian, wie es sich lebt, mit so einem kleinen Marsmensch und wann er sich Zeit nehmen kann, um Kraft zu tanken. Ist das Elternsein in so einem Fall immer traurig überschattet? Oder gibt es auch positive...