Alle Episoden

Warum schläft mein Kind nicht durch? - live I

Warum schläft mein Kind nicht durch? - live I

28m 48s

Hebamme Viktoria Nickel und Janne Funkpiratin waren wieder live auf Sendung und haben diesmal in einer Doppelfolge über das Thema Babyschlaf gesprochen. Die Frage nach dem Schlafverhalten des Babys ist wohl die meist gestellteste Frage überhaupt an junge Eltern. Warum ist es so wichtig, dass die Kinder durchschlafen? Und wieso scheint die Mehrheit anzunehmen, dass Eltern, deren Kind gut schläft, die besseren Eltern sind? Das Schlafverhalten der Babys wird von Anfang an von Außenstehenden beurteilt und Mütter und ihre Babys geraten unter Druck. Kein Kind ist absichtlich nachts wach um die Eltern zu ärgern. In dieser Folge stellt Hebamme Viktoria...

Wie schafft man als Dreifach-Mama einen beruflichen Neuanfang?

Wie schafft man als Dreifach-Mama einen beruflichen Neuanfang?

41m 57s

Esther hat trotz oder gerade wegen ihrer drei Kinder einen beruflichen Neuanfang gewagt und erzählt uns in dieser Folge davon. Sie hatte keine Angst vor dieser großen Veränderung und ihr Wunsch, Hebamme zu werden, wird gerade Wirklichkeit. Um näher bei der Familie zu sein, von der sie und ihr Partner Unterstützung bekommen, zog die ganze Familie um, damit Esther nun das Vollzeitstudium mit dazugehörigen Schichtdiensten im Krankenhaus bewältigen kann. Wie gut ist der Backupplan? Und wie lange im Voraus kann man den Familienalltag planen? Esther erzählt ehrlich, welche Fragen sie sich gestellt hat und warum Selbstliebe eine große Rolle bei...

Wann zum Kinderarzt? - Welche Symptome sind bedenklich

Wann zum Kinderarzt? - Welche Symptome sind bedenklich

36m 27s

Ist das noch normal, oder sollte ich lieber zum Kinderarzt mit meinem Baby? Viele Eltern sind verunsichert, wenn das Kind unter bestimmten Symptomen leidet und fragen sich, ab wann sie mit ihrem Baby zum Arzt gehen sollten, oder sogar ins Krankenhaus. Hebamme Viktoria Nickel beantwortet in dieser Folge, rechtzeitig zur Erkältungszeit, die wichtigsten Fragen rund ums Thema Babygesundheit.
Ab wann ist Fieber gefährlich und wie stelle ich eine ernsthafte Erkältung bei meinem Kind fest? Was tun bei Hautproblemen wie z.B. Babyakne und woran erkenne ich, ob mein Baby Durchfall hat? Neben all diesen wichtigen Fragen zu Beginn eines neuen Lebens,...

Müde Mütter - welche Folgen hat anhaltender Schlafmangel?

Müde Mütter - welche Folgen hat anhaltender Schlafmangel?

27m 49s

Diesmal sprechen Hebamme Viktoria Nickel und Janne Funkpiratin über defekte Aufzüge und durchwachte Nächte. Wir wollen in dieser Folge hervorheben, wie bemerkenswert es ist, dass viele Mütter trotz anhaltendem Schlafmangel zurechtkommen. Sie leisten tagsüber im Beruf und im Familienleben unglaubliches, und versorgen zusätzlich auch noch größtenteils Nachts die Kinder. Welche körperlichen Auswirkungen hat zu wenig oder nicht erholsamer Schlaf? Und wie kann man den Blick der Gesellschaft für dieses scheinbar unsichtbare nächtliche Sich-Kümmern öffnen? Die Funkpiratin würde sich wünschen, dass mit müden Müttern im (Berufs-) Alltag rücksichtsvoller umgegangen wird. Eine interessante Folge mit einer erschöpften Funkpiratin und vielen Erlebnissen aus...

Wie erkennt man eine postnatale Depression? - ein Vater berichtet

Wie erkennt man eine postnatale Depression? - ein Vater berichtet

34m 40s

In dieser Folge berichtet uns Joshi, wie er die Wochenbettdepression seiner Frau erkannt und begleitet hat. Nach einer schwierigen Geburt von Zwillingen und nachfolgenden Komplikationen war seine Frau Anna Lena nicht mehr dieselbe und Joshi wurde klar, dass sie Hilfe braucht. Der junge zweifache Vater erzählt ehrlich von dieser schweren Zeit. Er macht deutlich, dass es wichtig ist, seine Partnerin nach der Geburt genau zu beobachten und ruft zu Offenheit und Transparenz auf. Nur, wer offen über seine Probleme spricht, der kann Hilfe bekommen und Unterstützung durch Familie und Freunde. Postnatale Depressionen sind in Europa die häufigste Komplikation im Wochenbett,...

Macht Mutterschaft feministisch?

Macht Mutterschaft feministisch?

27m 4s

Wir haben die freiberufliche Kulturschaffende Liliana Koch gesprochen und sie hat uns ihre Gedanken zum Thema 'Theaterschaffende in der feministischen Szene als Mutter' mitgeteilt. Wie könnte unsere Welt in einer feministischen Utopie aussehen? Lili ruft dazu auf, dass wir Frauen mehr gemeinsam an einem Strang ziehen und stellt außerdem die Frage, ob Mutterschaft feministisch macht. Dabei betont sie, dass die äußeren Strukturen es sehr schwer machen, Familie und Beruf in der Kunstszene miteinander zu vereinbaren. Wie wichtig dabei ihr Partner ist, und wie sie es schaffen, ihre Arbeit gleichberechtigt aufzuteilen, erfahrt ihr in dieser Folge. Lili erzählt von familienfreundlichen Theaterproben...

Ohne Omas geht nichts - Kinderbetreuung in der Schweiz

Ohne Omas geht nichts - Kinderbetreuung in der Schweiz

41m 21s

In dieser Folge sprechen wir mit Lilli über ihr Leben als Schwangere und Mutter in der Schweiz. Dort bekommen Frauen besonders spät Kinder und meist nur eines oder zwei. Wir fragen uns, was der Grund dafür sein könnte und Lilli erzählt, dass die Familien dort weniger Unterstützung vom Staat erhalten, wie z.B. nur 14 Wochen sog. 'Mutterschaftsurlaub', ohne vollen Lohnausgleich. Die Schweizerinnen arbeiten in der Regel bis die Wehen eintreten, während in Deutschland bereits 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin der sog. Mutterschutz beginnt. Außerdem haben Väter in der Schweiz keinen Anspruch auf Elternzeit. Lilli berichtet, dass es meistens die...

Was machen Kita-Kulturlots*innen?

Was machen Kita-Kulturlots*innen?

26m 5s

Wir haben mit Martina gesprochen, die in Hamburg als Kitakulturlotsin arbeitet. Zusammen mit ihren Kolleg*innen berät sie vor allem Geflüchtete zum System der Kindertagesbetreuung. Dabei begleitet und unterstützt sie die Familien bei der Suche nach einer Kita und vernetzt diese Menschen im Stadtteil. Kitakulturlots*innen achten auf den Aufenthaltsstatus und bieten z.B. Sprechstunden in den Flüchtlingsunterkünften an. Dort haben die Kinder meistens nicht genug Raum, um sich zu bewegen, umso wichtiger ist eine liebevolle Betreuung in einer Kita. Die Kinder sind oft belastet durch ihre Erlebnisse, Martina hat für die Familien ein offenes Ohr und hätte gerne mehr Kapazitäten, z.B. auch...

Wie geht es nach einem auffälligen Schwangerschaftsbefund weiter?

Wie geht es nach einem auffälligen Schwangerschaftsbefund weiter?

47m 59s

Michaela ist Hebamme und arbeitet seit 25 Jahren im Krankenhaus in der Pränataldiagnostik. Wir haben sie gefragt, wie es nach einem auffälligen Schwangerschaftsbefund weiter geht und sie berichtet offen und ehrlich von diesen wichtigen Untersuchungen an Schwangeren, um Krankheiten früh zu erkennen. Welche Konsequenz hat ihre Arbeit für die werdenden Eltern? Und bis zu welcher Schwangerschaftswoche darf im schlimmsten Fall ein Fetozid erfolgen? Michaela begleitet werdende Eltern in dieser schwierigen Zeit und steht mit einem ganzen Team aus Gynäkolog(inn)en und Kinderärzt(inn)en den Betroffenen zur Seite. Ein Podcast über Sternenkinder, Eltern, die sich bewusst gegen eine Abtreibung entschieden haben, und die...

Q&A: mit Hebamme Viktoria Nickel - live II

Q&A: mit Hebamme Viktoria Nickel - live II

31m 14s

Dies ist der zweite Teil der live aufgezeichneten Doppelfolge mit euren Fragen rund ums Thema Schwangerschaft und Baby. Hebamme Viktoria Nickel gibt in dieser ganz besonderen live Ausgabe ausführlich Auskunft und teilt ihr Wissen mit euch. Ihr seid unsicher, ob Sport während der Schwangerschaft erlaubt ist? Und wie sieht es zb in Sachen Ernährung aus, dürfen schwangere Frauen frischen Salat essen? Außerdem sprechen wir über das Thema Saugverwirrung, was viele Eltern beschäftigt. Auch in dieser Episode nehmen wir uns viel Zeit für all die kleinen und großen Fragen, die junge Eltern verunsichern und ihr erhaltet von Viktoria Nickel viele wichtige...