Baby, lass uns reden!

Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Baby, lass uns reden".
Hier reden wir als erfahrene Hebamme und frischgebackene Mutter über alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern. Wir sind ehrlich, offen und tabulos. Mit Humor und Leidenschaft diskutieren wir über unsere eigenen Erfahrungen, und ihr bekommt Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag der Hebamme und dem Leben als Mutter.
Wir sind davon überzeugt, dass es viele verschiedene Wege gibt, um ein guter Elternteil zu sein, und wir wollen unsere Zuhörer*innen dazu ermutigen, den Weg zu finden, der am besten zu euch und euren Familien passt.
In diesem Podcast teilen wir unsere Geschichten und Erlebnisse und lassen auch andere Expert*innen zu Wort kommen. 
Zusammen möchten wir mit euch lachen, weinen und uns gegenseitig unterstützen.

Baby, lass uns reden!

Neueste Episoden

Wie und wann wird mein Kind windelfrei?

Wie und wann wird mein Kind windelfrei?

25m 50s

In dieser Folge sprechen wir mit der dreifachen Mutter Anna über den Prozess des Trockenwerdens. Sie gibt wertvolle Tipps, wie es entspannt gelingen kann, ohne Stress für das Kind und die Eltern. Sie hat drei unterschiedliche Erfahrungen gemacht und weist vor allem darauf hin, Geduld mit den Kindern zu haben. Zum Windelfrei werden spielt das Hormon ADH eine entscheidende Rolle, welches erst im Gehirn gebildet werden muss. Ist dies noch nicht ausreichend geschehen, hilft kein Töpfchentraining der Welt. Was sind die ersten Anzeichen, dass ein Kind auf dem Weg ist, trocken zu werden? Sollten die Eltern den Kindern ein Töpfchen...

Welche Folgen hat Stress in der Schwangerschaft und im Wochenbett?

Welche Folgen hat Stress in der Schwangerschaft und im Wochenbett?

25m 52s

Ganz konkret sprechen wir in dieser Folge über Stress, ausgelöst durch die sozialen Medien. Fehlinformationen zum Thema Schwangerschaft und Wochenbett sind keine Seltenheit auf den sozialen Plattformen. Viele (werdende) Mütter lassen sich davon extrem beeinflussen, mit oft schwerwiegenden Folgen. Wie schädlich ist es, in der Schwangerschaft unter Stress zu leiden? Welche Folgen kann das für die Entwicklung des Fötus bedeuten? Die Schwangerschaft und das Leben mit einem Neugeborenen ist eine Zeit, in der viele Eltern extrem unsicher sind wodurch sie sich oft sehr leicht durch Informationen aus dem Internet beeinflussen lassen. Viktoria Nickel warnt vor den vielen selbsternannten Expert:innen, die...

In der Kindheit missbraucht - was bedeutet das für die Mutterschaft?

In der Kindheit missbraucht - was bedeutet das für die Mutterschaft?

36m 52s

Wir sprechen diesmal mit der bald dreifachen Mutter Anika, die uns über den Missbrauch in ihrer Kindheit und Jugend berichtet. Sie blickt mit uns auch auf die systemischen Grundsätzlichkeiten in ihrer Familie und welche Rolle dabei ihre Großmutter und die Generationen vor ihr für sie gespielt haben. Mit 30 Jahren realisiert Anika erstmals die traumatisierenden Vorfälle des an ihr verübten Missbrauchs. Sie beginnt mit Therapien und will erst dann Mutter werden, wenn sie aus ihren vorhandenen Mustern ausbrechen kann und die Therapien Erfolg haben, um die Traumata nicht unterbewusst an ihre Kinder weiterzugeben. Mit jeder Schwangerschaft kann sie seitdem ein...

Prägen Kindheitserlebnisse unsere Persönlichkeit? - live II

Prägen Kindheitserlebnisse unsere Persönlichkeit? - live II

31m 29s

Dies ist der zweite Teil der live aufgezeichneten Doppelfolge über die Auswirkungen von Kindheitserfahrungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung. Im Studio waren Heilpraktikerin und Hebamme Viktoria Nickel und die Heilpraktikerin Psychotherapie Stefanie Löwe. Wir stellen die Frage, wie wir Eltern mit unseren Gefühlen umgehen und wie bringen wir unseren Kindern bei, mit ihren Gefühlen umzugehen? Oft sind wir Erwachsenen in Stresssituationen nicht gut reguliert, erwarten dies aber von unseren Kindern. Gefühle jeglicher Art dürfen sein, sprecht mit euren Kindern über eure eigenen Gefühle und lasst die verschiedenen Gefühle eurer Kinder zu! Wir Eltern sind der 'safe space' für unsere Kinder, hier sollten...