Baby, lass uns reden!

Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Baby, lass uns reden".
Hier reden wir als erfahrene Hebamme und frischgebackene Mutter über alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern. Wir sind ehrlich, offen und tabulos. Mit Humor und Leidenschaft diskutieren wir über unsere eigenen Erfahrungen, und ihr bekommt Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag der Hebamme und dem Leben als Mutter.
Wir sind davon überzeugt, dass es viele verschiedene Wege gibt, um ein guter Elternteil zu sein, und wir wollen unsere Zuhörer*innen dazu ermutigen, den Weg zu finden, der am besten zu euch und euren Familien passt.
In diesem Podcast teilen wir unsere Geschichten und Erlebnisse und lassen auch andere Expert*innen zu Wort kommen. 
Zusammen möchten wir mit euch lachen, weinen und uns gegenseitig unterstützen.

Baby, lass uns reden!

Neueste Episoden

Was ist eine Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie)?

Was ist eine Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie)?

36m 3s

Wir haben für diese Folge ein sehr persönliches Gespräch mit Svenja geführt, die schonungslos von ihrer Diagnose Schwangerschaftsvergiftung/Präeklampsie bis zur Erkrankung am HELLP-Syndrom berichtet. Die Geburt ihrer Tochter war für Mutter und Tochter gleichermaßen ein Kampf um Leben und Tod, dessen physische und psychische Auswirkungen noch monatelang und bis heute tiefe Spuren hinterlassen haben. Svenja ist es wichtig, über die Symptome aufzuklären, wenn nur eine Frau mit Hilfe dieser Podcast Folge nicht dasselbe durchmachen muss wie sie, ist für Svenja schon ein wichtiges Ziel erreicht. Wir erfahren heute durch Viktoria Nickels Fachwissen und der traumatischen Erfahrung, die Svenja machen musste,...

Warum verschweigen wir das erste Trimester?

Warum verschweigen wir das erste Trimester?

29m 23s

In dieser Folge sprechen wir mit Gesa darüber, wieso wir die ersten drei Schwangerschaftsmonate verschweigen. Denn ausgerechnet dann, wenn die Hormone verrückt spielen und Schwangere gegen Übelkeit, Erschöpfung und Stimmungsschwankungen kämpfen, sollen sie Schweigen. Wir fragen, wessen Schutz dieses Warten dient. Die zweifache Mutter Gesa berichtet, wie auch sie die vielen anfänglichen Schwangerschaftssymptome verschwiegen hat, 'weil man das eben so macht', dabei hätte ihr das Mitgefühl ihrer Umgebung gut getan und in dieser sensiblen Zeit sehr geholfen.
Unterstützen die Schwangeren mit ihrem Schweigen bis nach der 12. Schwangerschaftswoche das Tabu-Thema Fehlgeburt? Wir sind der Meinung, dass Solidarität nur entstehen kann,...

Warum werden müde Mütter von unserer Leistungsgesellschaft verurteilt?

Warum werden müde Mütter von unserer Leistungsgesellschaft verurteilt?

29m 44s

Wir haben mit der alleinerziehenden Mutter Franzi noch eine weitere Folge aufgenommen und mit ihr über die Auswirkungen ihres inzwischen jahrelangen Schlafmangels gesprochen. Ihr fast dreijähriger Sohn war von Anfang an nachts sehr unruhig, Franzi hat seit seiner Geburt keine drei Stunden mehr am Stück geschlafen. Kann aus dem durch das Kind bedingten Schlafmangel eine Schlafstörung resultieren? Belastend empfindet Franzi die vielen Kommentare, die sie ungefragt von ihrem Umfeld bekommt. Diese Bemerkungen sind für müde Mütter nicht hilfreich, sondern belasten zusätzlich, was den Druck nur noch weiter erhöht. In unserer Leistungsgesellschaft finden erschöpfte und müde Mütter zu wenig Raum und...

Warum sind überwiegend die Mütter alleinerziehend?

Warum sind überwiegend die Mütter alleinerziehend?

47m 33s

In Deutschland liegt der Anteil der alleinerziehenden Mütter bei rund 85-90% aller alleinerziehenden Familien. Wir haben Franzi zu diesem Thema eingeladen, sie hat einen knapp dreijährigen Sohn und ist seit ca. anderthalb Jahren alleinerziehend. Die Trennungsrate von Eltern liegt im ersten Lebensjahr des Kindes bei ca 40%, wobei die nicht verheirateten Paare dabei nicht erfasst werden können. Wieso ist es so schwer, mit einem kleinen Kind die Beziehung weiterzuführen? Warum fühlen sich so viele Mütter wie Franzi, allein gelassen und erschöpft? Wir sprechen mit ihr über mögliche Gründe und bekommen von ihr viele informative Fakten und Anlaufstellen, bei denen sich...